Eure Packliste für Eure Reise nach Neuseeland mit Baby
Wir reisten acht Wochen mit unserer 9 Monate alten Tochter durch Neuseeland. Doch vor Beginn der Reise stellte sich uns eine große Frage: was muss mit und was bleibt zu Hause? In Neuseeland könnt ihr auf fast jedem Campingplatz Eure Kleidung waschen. Das klappte immer gut und hilft, die Gepäckmenge zu reduzieren. Unsere Packliste ist so aufgesetzt, dass wir einmal in der Woche waschen mussten.
Viel Spaß beim Nachpacken!

Inhaltsverzeichnis
Packliste für Euer Baby
Babyhandgepäck
Informiert Euch vorab über die Handgepäckbestimmungen für Babys bei Eurer Airline. Die Details könnte ihr meist auch in Eurer Buchungsbestätigung einsehen. Obwohl unsere Tochter die kleinste Reisende in der Familie war, hatte sie das größte Handgepäck. Und tatsächlich brauchten wir auch alles, was wir dabei hatten.
Denkt beim Packen perspektivisch! Vielleicht benötigt Euer Baby anfangs noch keine Trinkflasche oder Thermodosen für Nahrung, weil es voll gestillt wird. Babys entwickeln sich aber schnell und mit ihnen die Bedürfnisse der kleinen Mäuse. Vielleicht benötigt ihr mit hoher Wahrscheinlich ab Mitte des Urlaubs einen Trinkbecher oder eine Trinkflasche? Oder ein Gefäß für den Transport von Babynahrung?
- 15 Windeln für die Reise und den ersten Tag - je nach Alter benötigt ihr eventuell ein paar Windeln mehr
- Feuchttücher
- (Einmal-)Wickelunterlage
- Desinfektionstücher
- Spucktücher
- Wechselkleidung
- Jacke oder Pulli zum Drüberziehen
- Dünne Mütze
- Evtl. Sockenhalter (falls Euer Baby auch so gerne die Socken auszieht)
- 2 Lätzchen
- 2 Löffel
- Essen für Euer Baby für die gesamte Reise und den ersten Tag
- Evtl. Trinkgefäß (Fläschchen, Magic Cup, etc.)
- Babyreiseapotheke (Vitamin D, Augentropfen, Baby-Nasentropfen, Fiebermittel, evtl. Baby-Durchfallmittel, individuelle Medikation)
- Zahnbürste
- Baby-Zahnpasta
- Nuckel, evtl. einschließlich Ersatznuckel
- Nuckelkette
- Lieblingskuscheltier
- Spieluhr
- Spielzeug (am besten etwas Neues, das ist besonders spannend)
- Evtl. Schlafsack (Routine gibt dem Baby Sicherheit und hilft beim Einschlafen)
- Evtl. Schlafanzug
Die Mahlzeiten unserer Tochter zu planen stellte uns vor große Herausforderungen. Am Ende hatten wir aber alles, was wir brauchten und konnten das Essen sogar nach Neuseeland einführen. Wir mussten also am ersten Tag unserer Reise nicht direkt einkaufen gehen. Für unsere 25-stündige Reise hatten wir dabei:
- 6 Gläschen mit herzhaftem Essen
- 1 Dose Milchpulver
- 2 Gläschen mit Obstbrei
- 1 Päckchen Getreidepulver
- Knabbereien für zwischendurch (Gemüstesticks, Baby-Reiswaffeln, etc.)
Kleidung für Euer Baby
- 4 paar dicke Socken
- 4 Paar dünne Socken
- Evtl. 1 Paar dicke Überziehschuhe
- Evtl. 1 Paar Lauf(lern)schuhe
- 3 Pullover
- 2 dünne Langarmoberteile
- 2 Strickjacken
- 1 Sommerjacke und/oder Weste
- Regenjacke
- 5 Kurzarmbodies
- 7 Langarmbodies
- 3 T-Shirts
- 4 dünne Hosen
- 3 dicke Hosen
- 1 Krabbelhose/Matschhose
- 1 Allwetterjacke (wind- und regenabweisend)
- 2 Schlafanzüge
- UV-Anzug / UV-Kleidung (absolutes Must Have)
- 2 UV-Kopftücher oder -hüte/Sonnenhüte
- 1 dünne Mütze
- 1 dicke Mütze
- 1 Strumpfhose
- 1 Anorak / dicke Jacke (braucht ihr in den Bergen der Südinsel auch im Sommer)
- Evtl. “Baby-Skihose”/dicke gefütterte Hose zum Überziehen
- Evtl. Handschuhe
Für Reisen zwischen Ende Februar und November benötigt ihr – vor allem auf der Südinsel – zusätzlich:
- Handschuhe
- “Baby-Skihose”/sehr dicke gefütterte Hose zum Überziehen
- 2 zusätzliche Pullis oder Strickjacken
Pflege- und Hygieneprodukte für Euer Baby
- 15 Windeln (Anzahl variierte je nach Alter Eures Kindes)
- Feuchttücher
- Baby-Duschgel (z. B. Weleda könnt ihr auch in NZ kaufen, es kostet aber wesentlich mehr)
- 1 Babybademantel oder dickes Handtuch
- 1-2 Waschlappen
- Babynagelschere
- Zahnbürste
- Zahnpasta
- 4 Einmalwickelunterlagen (haben wir in NZ nirgends gefunden, für unterwegs aber praktisch)
- Evtl weitere Produkte aus Eurer täglichen Pflegeroutine zu Hause
- Evtl. Babyhaarbürste oder Kamm
- Evtl. Schwimmwindeln (wenn aus dem letzten Urlaub Windeln übrig sind, vor Ort teuer)
- Wundschutzcreme
Baby-Reiseapotheke
- Vitamin D
- Fiebermittel
- Baby-Nasenspray
- für Babys geeignete Kochsalzlösung (z. B um Augen auszuspülen)
- Mittel zur Schmerzlinderung beim Zahnen (am besten homöopathisch, z B Osanit)
- Fieberthermometer
- Baby-Sonnencreme (in NZ fanden wir Sonnencreme für Kinder, aber nicht speziell für Babys)
- Evtl. Homöopathische Zäpfchen (z. B. bei Fieber und Schmerzen oder bei Infekten, z B Virbucol)
- Evtl. Baby-Durchfallmedikament (z B Perenterol Junior, das können auch Erwachsene nehmen)
- Individuelle Medikation nach Bedarf
- Evtl. Mückenschutz (wir hatten keinen dabei und vermissten ihn auch nicht, holt Euch aber vor Ort auf jeden Fall etwas gegen Sandfliegen)
Sonstige Reiseutensilien für Euer Baby
- Thermobehälter für (Baby)Essen
- 4 Löffel
- 4 Lätzchen
- Trinkflasche oder Magic Cup
- Evtl. Weiteres zur Herstellung von Babyessen (Obstschäler, kleiner Mixer, etc.)
- Spielzeug
- Krabbeldecke (am besten mit wasserfestem Untergrund, dann könnt ihr sie auch unterwegs als Picknickdecke nutzen)
- Evtl. Baby-Sonnenbrille
Packliste für Erwachsene
Euer Handgepäck
- Reisedokumente (s. separater Punkt)
- Portemonnaie
- Smartphone, einschl. Ladekabel
- Evtl. Laptop oder Tablet, einschl. Ladekabel
- Wechselkleidung
- Dicke Socken
- Schal oder Tuch (falls es zieht)
- Evtl. Thrombosestrümpfe
- Reisekissen
- Evtl. Produkte für das Stillen oder Euren Mama-Komfort (z. B. Stilleinlagen)
- Evtl. gute Kopfhörer
- Evtl. Weiteres zur Beschäftigung auf der Reise (Buch, Rätsel, etc.)
- Zahnbürste
- Zahnpasta
- Taschentuch
- Desinfektionsmittel / Handreiniger
- Evtl. Medikamente für den Flug (Reisetabletten, Nasenspray, Schmerzmittel, etc.)
Eure Kleidung
- 1 bequeme Hose/Jogginghose (
- 2 Leggings oder Wanderhosen
- Outdoor Pullover zum Wandern
- Wetterfeste Jacke / Softshell-Jacke
- Regenjacke oder Regenponcho
- 4 langärmlige Oberteile
- 3 kurzärmlige Oberteile / T-Shirts / sommerliche Oberteile
- 2 Pullover oder dicke Hemden
- 2 Sportshirts / Shirts zum Wandern
- 5 Paar (normale) Socken
- 2 Paar Wandersocken
- 1-2 Paar dicke Socken (für kalte Abende auf dem Campingplatz)
- Evtl. Lauf-Stirnband oder dünne Mütze (vor allem für empfindliche Ohren)
- Gute Wanderschuhe (am besten über den Knöchel, um das Umknickrisiko zu reduzieren)
- 1 Paar Turnschuhe
- Flipflops oder Badelatschen
- Evtl. 1 weiteres Paar Schuhe (Sandalen, etc.)
- Schlafkleidung (am besten zwei Outfits für unterschiedliche Temperaturen - bei uns waren im Van nachts teilweise nur 3°C)
- Basecap und/oder Sonnenhut
- 7 Unterwäsche
- Evtl. (Still-)BHs
- 1 dicke Mütze
- 1-2 Bikini / Badehose / Badeanzug (je nach Reisezeit)
- Evtl. Handschuhe (für morgendliche Wanderungen und kalte Abende)
Pflege- und Hygieneprodukte für Euch
- Sonnencreme
- After Sun / Panthenol
- Deo
- Kleines Duschgel (für Flug oder den ersten Tag)
- Haarbürste oder Kamm
- Evtl. Haargummis oder Haarspangen
- Pinzette
- Rasierer, einschl. Ersatzklingen und evtl. Ladegerät
- Zahnbürste
- Evtl. Ladegerät für elektronische Zahnbürste
- Damenhygieneprodukte
- Evtl. weitere Produkte Eurer täglichen Pflegeroutine (Gesichtscreme, etc.)
- Evtl. kleine Handcreme
- Evtl. Make Up (nur Produkte für ein leichtes Tagesmakeup, mehr braucht ihr nicht)
- Evtl. Abschminktücher oder -lotion
- Evtl. Wattepads
- Evtl. Kontaktlinsen, einschl. Behältnis
- Evtl. Kontaktlinsenlösung
Eure Reiseapotheke
- Schmerzittel, z. B. Paracetamol oder Ibuprofen
- Mittel gegen grippale Infekte, z. B. Grippostad
- Halsschmerztabletten
- Jod (wenn ihr noch stillt)
- Pflaster
- Evtl. Verband, oder Bandagen (für Knie, Knöchel, usw.)
- Blasenpflaster
- Mittel bei Magen-Darm-Problemen (z.B. Elektrolyte oder Perenterol gegen Durchfall)
- Evtl. Mittel zur Behandlung von Insektenstichen und -bissen (vor allem Sandfliegenbisse sind unvermeidbar und sehr gemein)
- Individuelle Medikation
Bis auf rezeptpflichtige Medikamente könnt ihr vor Ort alle Medikamente problemlos kaufen. Es gibt in jeder größeren Stadt Apotheken, allerdings sind die Städte vor allem auf der Südinsel teilweise recht weit voneinander entfernt, sodass der Weg zur Apotheke etwas länger werden kann. Für uns hat es sich daher bewehrt, für uns und unsere Tochter einen kleinen Medikamentenvorrat mitzunehmen. Zum Glück brauchten wir fast nichts davon.
Elektronisches
- Fotokamera, einschl. Ladegerät, Speicherkarten und evtl. Wechselobjektiv und Ersatzakku
- Laptop oder Tablet, einschl. Ladegerät
- Smartphone, einschl. Ladekabel
- 2 Ladekabel für alle Anschlüsse (falls ihr eins verliert oder nicht mehr funktioniert)
- Evtl. Powerbank / mobiles Ladegerät
- Evtl. Schnellladegerät
- Musikbox
- Taschen- oder Stirnlampe (unerlässlich vor allem abends auf dem Campingplatz)
- Adapter
- Verteilersteckdose (unbedingt einpacken, sonst braucht ihr mehrere Adapter)
- Ladesteine (je nach Bedarf, z. B. USB C, Mikro USB, etc.)
- Evtl. Action Kamera (z. B. GoPro)
Sonstige Reiseutensilien
- Reiseführer
- Fernglas
- Kofferwaage
- 2 Handtücher pro Person (am besten aus Mikrofaser, vorher beim Mietwagenunternehmen nachfragen, ob/wie viele Handtücher gestellt werden)
- Sonnenbrille, einschl. Brillenetui
- Strandmuschel (unerlässlich für jeden Strandaufenthalt, denn Schatten gibt es dort meist nicht)
- Evtl. Trinkfsystem für das Wandern
- Evtl. Nähzeug
- Taschenmesser
- Wäscheleine und Wäscheklammern (Leine gibt es oft auf Campingplätzen, Klammern eher selten)
- 3 Stoffbeutel (wahre Organisationswunder, wir nutzten Beutel für Spielzeig, einen für Wickelsachen, einen für Medikamente, etc.)
- Zipperbeutel, Lebensmittelbeutel, Essensdosen und/oder Mehrwegbrotpapier (um Euer Essen für den Tag mitzunehmen oder im Van zu organisieren)
- Notizblock
- Schreibblock
- Stifte
- Adressbuch
- Taschenmesser
- Evtl. Tauchutensilien, z. B. Flossen, Schnorchel, Maske (kann man an den Hotspot für viel Geld leihen, wird auf geführten Touren gestellt)
- Evtl. Kinderwagen (wir hatten keinen dabei und haben es keine Sekunde bereut)
- Babytrage
- Kraxe/Babyrückentrage (Must Have, wenn ihr keinen Kinderwagen dabei habt)
Organisatorisches
- Reisepass
- Passkopien (Einbrüche in Vans sind nicht selten, daher die Kopien woanders lagern als den Pass)
- USB-Stick mit Kopien von wichtigen Dokumenten
- Kreditkarte
- Nachweis zur Auslandskrankenversicherung
- Nationaler Führerschein
- Internationaler Führerschein (braucht ihr nicht unbedingt, wird aber trotzdem empfohlen)
- Evtl. Fahrkarte für den öffentlichen Nahverkehr (falls ihr mit Bus und Bahn zum Flughafen reist)
- Evtl. Formlose Einverständniserklärung und Passkopie des weiteren Sorgeberechtigten (falls ihr allein reist)
- Ausdruck Einreiseformulare
- Ladesteine (je nach Bedarf, z. B. USB C, Mikro USB, etc.)
- Evtl. Ausdruck weiterer Tickets (in NZ könnt ihr alles auch digital vorzeigen)
Neueste Beiträge
-
DOC Campground Papatowai: ruhiger Campingplatz am Fluss16. Dezember 2024/0 Comments
-
8 Wochen mit dem Camper durch Neuseeland15. Januar 2024/
-
-
Aquarium Berlin mit Baby: (schonungsloser) Erfahrungsbericht11. Dezember 2023/
-
8 Tipps für ein entspanntes Frühstück im Hotel mit Baby10. Dezember 2023/